
Startups

Wissenswertes über Start Ups
In den letzten drei Jahren ist der Anteil der Vollerwerbsgründer gestiegen. 15 % der Gründer beginnen mit einer regionalen, deutschlandweiten oder weltweiten Marktneuheit.
Die meisten Gründer benötigen weniger als EUR 5.000 Startkapital.
Das meiste Kapital fließt in die Software-, Internet- und Medizintechnikbranche.
Als Hauptgeldquelle dienen Bankdarlehen. Crowdfunding ist eine enorm wichtige Geldquelle (EUR 4,3 Millionen konnten Startup Unternehmen mit Crowdinvesting in 2012 einsammeln. Das ist 10 Mal so viel wie in 2011).
Unser Video für Sie - Tun wir genug für Start-Ups? 3 Fragen - 3 Antworten
Lesehilfe
Die Statistik zeigt das weltweit durch Crowdfunding eingesammelte Kapital* im Zeitraum von 2011 bis 2017.
Abgebildet wird das innerhalb des jeweiligen Jahres eingesammelte Kapital.
Crowdfunding oder Schwarmfinanzierung ist eine Möglichkeit zur Finanzierung von Projekten, Existenzgründungen und Unternehmen. Dabei wird das Kapital über eine Vielzahl an Geldgebern über ein Onlineportal zur Verfügung gestellt.
Die Idee zu Crowdfunding stammt ursprünglich aus den USA und wurde zunächst vor allem bei der Finanzierung von Musikproduktionen eingesetzt. Ins Deutsche übersetzt, bedeutet Crowd "Ansammlung" oder "Menschenmenge".
Funding umfasst das Aufbringen von Mitteln bzw. die Finanzierung. Gemäß der Quelle wurden im Jahr 2011 etwa 1,5 Milliarden US-Dollar auf den weltweiten Crowdfunding-Plattformen vermittelt.