top of page

Gold

_gold01.jpg

Wissenswertes über Gold

Gold ist in seiner Wertentwicklung stabiler als alle inflationären Papierwährungen der Geschichte.

Der Goldpreis steigert sich neuen Rekordhöhen entgegen.

Ein Ende der Entwicklung ist nicht in Sicht.

 

Pro Jahr wächst die oberirdische Goldmenge nur um etwa eineinhalb Prozent.

Da kaum noch Vorkommen erschlossen werden, wird Gold immer seinen Wert halten.

Gold ist in der Medizin, Elektrotechnik und vor allem in der Schmuckindustrie ein wichtiger Werkstoff.

Gold eignet sich vor allem zur Sicherung von Vermögen und bietet Schutz vor Inflation und Kaufkraftverlust.

 

Privatanleger sind laut Finanzmarktspezialisten gut beraten, wenn sie 15 bis 20 Prozent ihres Vermögens in Gold anlegen.

Unser Video für Sie - Börsenplatz 5: Und ewig glänzt das Gold...

Lesehilfe

Die Statistik zeigt Quartalszahlen zur weltweiten Goldnachfrage im Zeitraum der Jahre 2009 bis 2012 unterteilt nach dem Verwendungszweck.

Die Nachfrage nach physischem Gold ist größer als das Angebot über die Minenproduktion.

Das Gleichgewicht wird durch Wiederaufbereitung (scrap) und auch zu einem großen Teil von Zentralbankverkäufen hergestellt.

Im vierten Quartal 2012 belief sich die weltweite Goldnachfrage insgesamt auf etwa 1.196 Tonnen (Angaben inklusive Ankäufe des öffentlichen Sektors), die Nachfrage nach Gold zur Herstellung von Schmuck lag bei rund 525 Tonnen.

bottom of page